Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 25 Mitglieder
506 Beiträge & 113 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • NEU "VIKTORIA KÖLN FANCENTER" NEUDatum18.03.2004 09:50
    Thema von Daniel im Forum Links (wird nicht mehr...

    von Daniel Stefan

    Aus Newscenter wird Fancenter

    Ab sofort gibt es eine neue Fanseite über Viktoria Köln im Netz.

    Nach der Abschaltung des Newscenter haben wir sehr viele Mails bekommen bzw. persönlich angesprochen worden wie man uns Helfen kann eine neue unabhängige Seite ins Netz zu stellen.

    Dies ist jetzt passiert und kann unter http://www.viktoria-koeln-fancenter.de begutachtet werden.

    Entschlossen haben wir uns aber vom Namen Newscenter sich zu trennen da es in Vergangenheit bei einigen immer Probleme gab die unter Newscenter einen offiziellen Webauftritt der Viktoria vermuteten.

    Vielen Dank an alle die uns geholfen sowie ganz besonders auch an Tanja Perschbach ohne deren Wochenlange Menpower sowie finanzieller Vorkasse (Programierkosten, Webdomain u.a. die wir unter uns sowie denen von euch die sich angeboten haben sich mit einem kleinen Betrag zu beteiligen Teilen werden), der neue Fancenter nicht schon so schnell nach der Abschaltung des alten Newscenters seitens Dritter vorab abrufbar sein konnte.

    Er ist zwar noch eine kleine Baustelle, aber die Foren (samt News) können schon genutzt werden und der Rest kommt in Kürze


    Gruss Euer Adminteam

    Tanja (Technik)
    Chris und Daniel (beide redaktionell Aktiv)
    Doc Schmittlich (Organisation)

  • Thema von Daniel im Forum Artikel (wird nicht me...

    Unnötige Niederlage in Mönchengladbach
    von Daniel Stefan

    Als der Mannschaftsbus der Kölner Viktoria am späten Sonntag Nachmittag in den Höhenberger-Sportpark einfuhr, stieg ein strahlender Spielertrainer Daniel Jansen aus dem Bus. Die knapp 25 Fans der Viktoria die zu diesem Zeitpunkt noch auf Mannschaft und Trainer warteten trauten ihren Augen kaum da sie selber noch an der Niederlage zu knabbern hatten die sie Stunden zuvor als Augenzeugen im Grenzlandstadion miterleben durften.

    "Klar tut diese Niederlage tut weh" sprach Jansen der verletzungsbedingt zur Pause in der Kabine bleiben musste "aber noch sind wir nicht abgestiegen." Wie sehr die Niederlage den Spielern zugesetzt hatte kann nur dadurch gedeutet werden das sie bis wenige Ausnahmen sprachlos das Stadion verliessen.

    Rückblick:
    Viktoria operierte von Beginn an aus der Defensive und versuchte über schnelle Konter den Gladbachern das Leben schwer zu machen Die erste Möglichkeit in diesem Spiel hatte aber Gladbachs Marcel Podszus nach einer Flanke per Kopf. Der ansonsten in der Oberliga so treffsichere Goalgetter traf lediglich den Pfosten und Sportdirektor Hans Barth meinte anerkennend nach Spielende das mit einem Marcel Podszus in den eigenen Reihen das Spiel nie verlorenen gegangen wäre.

    Aufregung gab es dagegen nach einer knappen halben Stunde Spielzeit. Das Spiel der Gastgeber wurde immer Härter und Ali Camdali der zwei Minuten nach einem unsauberen Tackling an der Mittellinie gegenüber Andre Otten schon die Gelbe Karte von Schiedsrichter Thomas Kroll sah, musste in der 33. Minute nach einem weiteren Foul an Christopher Pithan per Gelb-Roter Karte das Feld verlassen.

    Mit Beginn der zweiten Halbzeit (Daniel Blanco kam für Daniel Jansen und Daniel Oplustil für Uwe Brüggemann) wurden die Höhenberger etwas offensiver und kamen in der 55. Minute durch Dirk Ysewyn zur 1:0 Führung. Ysewyn vernaschte an der Strafraumkante ziemlich leicht Innenverteidiger Christian Flöth und ließ mit seinem Schuss ins lange Eck Torwart Michael Melka keine Abwehrchance.

    Wer nun dachte das die Führung beruhigend auf das Spiel der Viktoria sich auswirken sollte (wie gesagt die Höhenberger spielten mit einem Mann mehr) wurde enttäuscht. Die Mönchengladbacher Borussia ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und trieb den Ball weiter in Richtung gegnerischen Strafraum von Torhüter Nils Heese. Nach einem Konter von Sebastian Plate, der fast unbedrängt von der Ecklinie hereinflanken konnte, köpfte Marcel Podszus in der 68. Minute, mit Tatkräftiger Mithilfe von Viktorias Oliver Zeppenfeld der nur zusah, zwar erneut an den Pfosten, doch diesmal traf der Ex-Chemnitzer den Innenpfosten und von dort aus trudelte der Ball über die Linie.

    Dennoch hätten die Höhenberger gewinnen können als der eingewechselte Jürgen Scheinert (kam in der 75. Minute für Umot Kekilli) eine grosse Chance vergab als er an Torhüter Michael Melka scheiterte. Fast im Gegenzug traf Gladbachs Kapitän Michael Schulz-Winge nach einem katastrophalen Torwartfehler von Nils Heese, der einen Eckball unterschätze, zur schmeichelhaften Führung die bis zum Ende bestand hatte.

    Fazit: Unnötige Niederlage und nach den Punktgewinnen der anderen Mannschaften im Abstiegskampf nun fünf Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz


    Oberliga Nordrhein
    Borussia Mönchengladbach (A) - Viktoria Köln 2:1

    Tore:
    0:1 Ysewyn (55.)
    1:1 Podszus (68.)
    2:1 Schulz-Winge (79.)


    Bor. Mönchengladbach (Am.): Melka – Plate, Flöth, Schulz-Winge, Schuchardt – Camdali – Spann (70. Weniger), Ojigwe, Euler (75. Schlaudraff) – Schwarz (83. Fasanelli), Podszus

    Viktoria Köln: Heese - Janssen (46. Blanco), Eißmann, Pithan, Zeppenfeld - Nikolaidis, Weller, Kekilli (75. Scheiner) - Brüggemann (46. Oplustil), Ysewyn, Otten

    Gelb-Rote Karte: Camdali (33./wiederholtes Foulspiel)

    Schiedsrichter: Thomas Kroll (Recklinghausen)

    Zuschauer: ca. 150


    Newsletter
    Abonnieren Sie unseren kostenlosen VIKTOR-online Newsletter:
    WebMart

  • Kölner Stadtanzeiger vom 15.03.2004Datum16.03.2004 10:31
    Thema von Daniel im Forum Viktoria Köln Pressesc...


    Viktoria erfüllt die Erwartungen

    Die Situation des abstiegsbedrohten Fußball-Oberligisten spitzt sich durch die 1:2-Niederlage bei den Amateuren von Borussia Mönchengladbach zu.

    Mönchengladbach / Köln - Eigentlich hätte ja niemand, der sich mit den Vorgängen in der Oberliga Nordrhein beschäftigt, mit einem dreifachen Punktgewinn von Viktoria Köln in Mönchengladbach gerechnet. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Höhenberger bereits seit vielen Jahren vergeblich den Versuch unternehmen, einen Erfolg am Niederrhein zu landen, konnte der Fußball-Experte den Ausgang der Partie schon von vornherein festlegen: Gladbach wird gewinnen. Und tatsächlich, genau dies ist auch am gestrigen Sonntag mal wieder eingetreten: Die Rechtsrheinischen unterlagen beim Tabellenvierten mit 1:2 (0:0), wobei der Unterschied zu den vergangenen Jahren darin lag, dass die Viktoria zum einen unglücklich und zum anderen auch noch knapp verloren hatte. Daniel Janssen hatte es ähnlich gesehen und gab unmittelbar nach dem Schlusspfiff folgende Analyse zum Besten: „Die Niederlage haben wir uns ganz alleine selber zuzuschreiben, weil wir nach unserer Führung einfach nicht aggressiv genug waren.“

    Und genau mit diesen Ausführungen hatte der Spielertrainer goldrichtig gelegen. Nach einer gelinde gesagt langatmigen ersten Halbzeit, in der die Borussia eine winzige und die Kölner eigentlich gar keine Torchance besaßen, gingen die Kölner nach einer guten Stunde auf einmal in Führung. Die Gastgeber, die bereits nach 30 Minuten auf Grund einer Gelb-Roten Karte mit einem Akteur weniger auskommen mussten, ließen SCB-Angreifer Dirk Ysewyn viel zu viel Platz, worauf sich der junge Mann ein Herz nahm und die Kugel aus 16 Metern zur Gäste-Führung ins untere rechte Eck bugsierte. Hernach machten die Höhenberger aber eben jenen Fehler, den Janssen so heftig angeprangert hatte: Trotz Überzahl hielten sich Viktorias Akteure nun merklich zurück und boten der Borussia demzufolge mehr Gelegenheiten, ihr höchst ansehnliches Kombinationsspiel zu zelebrieren. Nach 70 Minuten war es dann passiert: Nach einer Flanke von der linken Außenbahn hielt Marcel Podszus seinen Kopf in den Weg, das Leder glitt zum Ausgleich in das von Nils Heese gehütete Kölner Tor. Der eingewechselte Jürgen Scheiner hätte wenig später zwar beinahe die erneute Höhenberger Führung erzielt (78.), was ihm jedoch nicht gelang, weil ein Borussen-Abwehrspieler den Ball von der Linie kratzte. Im Gegenzug traf Gladbachs Kapitän Michael Schulz-Winge zur schmeichelhaften Führung, wodurch er die Viktoria ganz tief in den Abstiegssumpf befördert hat. (ol)

    SCB Viktoria Köln: Heese - Janssen (46. Blanco), Eißmann, Pithan, Zeppenfeld - Nikolaidis, Weller, Kekilli (75. Scheiner) - Brüggemann (46. Oplustil), Ysewyn, Otten. - Zuschauer: 150. - Tore: 0:1 Ysewyn (62.), 1:1 Podszus (71.), 2:1 Schulz-Winge (79.).

    Quelle: http://www.Ksta.de

  • Thema von Daniel im Forum Artikel (wird nicht me...

    Trotz 70 Minuten Unterzahl holt Viktoria erneut einen Dreier!


    Viktoria Köln II - SpVgg Porz/Gremberghoven II 3:1 (2:1)

    Trotz 70minütiger Unterzahl konnte die Viktoria auch gegen den Aufstiegsaspiranten aus Gremberghoven einen verdienten Heimsieg einfahren.

    Beide Mannschaften zeigten über 90 Minuten ein flottes und vorallem sehr kampfbetontes Spiel. Bereits in der 11. Minute ging die Viktoria 1:0 in Führung. Özgür Ado war über die linke Seite bis zur Torlinie gelaufen, passte in den Rücken der Abwehr, wo Jonas Ajele aus 5m- Entfernung mühelos abstauben konnte. Allerings währte die Freude bei den Hausherren nur kurz, denn im direkten Gegenzug gelang Stefan Fielen mit einem 14m-Schuß der Ausgleich.

    Dennoch brauchte die Viktoria ihrerseits auch nur ganze 5 Minuten um erneut in Führung zu gehen. Einen weiten Abschlag vor Torsteher Willi Hergenröther erreichte Özgür Ado, der nach einem kurzen Sprint das Leder von der Strafraumgrenze aus in die Maschen des Porzer Tores schoß.
    In der 20. Minute folgte dann aber der nächste Schock für die Hausherren, allerdings diesmal nicht in Form eines Gegentreffers, sondern durch den Platzverweis von Tufan Cakir. Als die Gäste zu einem schnellen Konter ansetzten, kam Cakir einen Schritt zu spät und traf seinen Gegenspieler (Dennis Scheel) im vollem Lauf. Zwar war die rote Karte etwas hart aber durchaus vertretbar.

    Dennoch schien dieser Platzverweis die Höhenberger weiter zu motivieren, denn trotz der Unterzahl konnte man die Partie weitgehenst offen gestalten.
    Zu Beginn der 2. Hälfte häuften sich auf beiden die Anzahl kleinerer Fouls, was die vorallem die Gäste immer wieder aus dem Rhytmus brachte. Zwar waren die Porzer im zweiten Abschnitt optisch überlegen konnten aber die gut gestaffelte Viktoria-Abwehr nicht knacken.
    Die entgültige Entscheidung zu Gunsten der Hausenherren, fiel nach 70. Minuten. Ein Schußversuch von Hüsref Tüzen landete bei Jonas Ajele, der dass Leder mit einem Drehschuß (noch leicht abgefälscht) aus 12m zum 3:1 einschoß. Zwar warfen die Porzer anschließend noch mal alles nach vorne, agierten aber meißt zu überhastet und kamen kaum zu echten Torchancen.

    Am Ende ein verdienter 3:1-Sieg der Viktoria, die in Özgür Ado und Claude Kaulefionou ihre besten Akteure hatte. Auch der zweifache Torschütze Jonas Ajele wusste zu überzeugen.

    SCB Viktoria: Hergenröther, Andreoli, Steinborn (75. Zimmer), M. Stein, Cakir, Kaulefionou, J. Stein (57. Alsmann), Piskin, Ado (88. Pfeiffer), Tüzen, Ajele.

  • Thema von Daniel im Forum Artikel (wird nicht me...

    Borussia Mönchengladbach (A) - Viktoria Köln 2:1

    Tore:
    0:1 Ysewyn (55.)
    1:1 Podszus (68.)
    2:1 Schulz-Winge (79.)


    Bor. Mönchengladbach (Am.): Melka – Plate, Flöth, Schulz-Winge, Schuchardt – Camdali – Spann (70. Weniger), Ojigwe, Euler (75. Schlaudraff) – Schwarz (83. Fasanelli), Podszus

    Viktoria Köln: Heese - Janssen (46. Blanco), Eißmann, Pithan, Zeppenfeld - Nikolaidis, Weller, Kekilli (75. Scheiner) - Brüggemann (46. Oplustil), Ysewyn, Otten

    Gelb-Rote Karte: Camdali (33./wiederholtes Foulspiel)

    Schiedsrichter: Thomas Kroll (Recklinghausen)

    Zuschauer: ca. 180


    Mehr zum Spiel in Kürze

  • Fanbustermine für März 2004Datum11.03.2004 13:51
    Thema von Daniel im Forum Aktuelle Fanbusfahrten...

    Wie uns Lothar "Reiseleiter" Sand mitteilte stehen auch für den kompletten März wieder einige interessante Fanbusfahrten auf dem Programm.

    Hier die einzelnen Termine:

    Meisterschaft, 14.03.04, 15.00 Uhr
    Bor. Mönchengladbach A - Viktoria Köln (Höhenberger-Sportpark)

    Treffpunkt: 12.30 Uhr
    Abfahrt: 12.45 Uhr


    Viertelfinale Netcologne-Cup , 24.03.04, 20.00 Uhr
    Alemania Aachen A - Viktoria Köln

    Treffpunkt: 17.30 Uhr
    Abfahrt: 18.00 Uhr:


    Meisterschaft, 31.03.04, 18.15 Uhr
    SSVg Velbert - Viktoria Köln

    Treffpunkt: 16.15 Uhr
    Abfahrt: 16.45 Uhr (Höhenberger-Sportpark)


    Fahrpreis: 7,00 € pro Fahrt
    Fahrpreis + Getränke: 9,00 € pro Fahrt


    Anmelden könnt Ihr euch bei:

    Lothar Sand
    Immendorfer Str. 28
    50997 Köln

    Tel.: 02236/48480
    HN.: 0171 - 9039767
    E-Mail: sanlot2@web.de


    Newsletter
    Abonnieren Sie unseren kostenlosen VIKTOR-online Newsletter:
    WebMart

  • Thema von Daniel im Forum Neues aus Höhenberg (w...

    Lars Leese, Buchautor (Der Traumhüter) und Ex-Torhüter von Preussen Köln, sowie der Sportjournalist Roland Reng sind zu Gast beim Kulturprogramm des FUSSBALL GLOBUS FIFA WM 2006 für Köln im Fussball Globus am Offenbachplatz.

    Beide wollen, laut Programmheft, anekdotenreich über das Auf und Ab einer kuriosen Fußballerkarriere des Lars Leese berichten.
    Beginn der am Dienstag den 20. April 2004 stattfindenen Veranstaltung wird 20.30 Uhr sein bei einem Eintrittspreis von 5 Euro
    Mehr Infos zum Fussballglobus unter: http://www.stadion-koeln.de/Guide_WM2006...s_Programm.html

  • NachholtermineDatum10.03.2004 10:33
    Thema von Daniel im Forum Neues aus Höhenberg (w...

    Auf Englische Wochen können sich Mannschaft und Fans der Kölner Viktoria einstellen. Ab Ende März, müssen nach Angaben von Sportdirektor Hans Barth im Rhythmus Mittwoch-Sonntag neben dem normalen Spieltag in der Oberliga Nordrhein auch die ausgefallenen Spiele nachgeholt werden bzw. das Pokalspiel in Aachen absoviert werden so Barth gegenüber VIKTOR-online.


    Hier die Neuansetzungen für die ausgefallenden Spiele in der Oberliga Nordrhein sowie das Pokalspiel in Aachen.

    Viertelfinale Netcologne-Cup

    Mittwoch 24. März, 20.00 Uhr
    Alemannia Aachen (A) - Viktoria Köln


    Oberliga Nordrhein

    Mittwoch 31. März, 18.15 Uhr
    SSVg Velbert 02 - Viktoria Köln

    Donnerstag 15. April, 18.30 Uhr,
    Viktoria Köln - SSG Bergisch-Gladbach (Höhenberger-Sportpark)

    Mittwoch 21. April, 18.45 Uhr
    Viktoria Köln - 1.FC Kleve (Höhenberger-Sportpark)

    Mittwoch 28. April, 18.20 Uhr
    Borussia Freialdenhoven - Viktoria Köln

    (Quelle: Sportdirektor Hans Barth)

  • Inhalte des Mitglieds Daniel
    Forum-Grünschnabel
    Beiträge: 11
    www.counter-kostenlos.net
    E-Mail an das Newscenter-Team
    Xobor Forum Software von Xobor
    Einfach ein eigenes Forum erstellen
    Datenschutz